Datenschutzerklärung Newsletter neue Jahreskarte

Datenschutzerklärung

Newsletter zur Neuen Autostadt Jahreskarte

A.    Verantwortlicher

Wir freuen uns, dass Sie eine Webseite der Autostadt GmbH, Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100419 (,,Autostadt GmbH“) besuchen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Autostadt GmbH im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung am Newsletter.

B.    Verarbeitung personenbezogener Daten

Bestellung von Newslettern
Auf dieser Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt einen Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten sowie die IP-Adresse (Vor- und Nachname, optional Anrede und E-Mail-Adresse) werden von der Autostadt GmbH ausschließlich zum Zweck der Erbringung dieses Services im Rahmen Ihrer dafür gegebenen Einwilligung genutzt (Artikel 6 Abs. l lit. a DSGVO).

Die Autostadt GmbH verwendet zur Bestätigung Ihrer Anfrage und E-Mail-Adresse das sog. Double-Opt­ ln Verfahren. Dabei wird Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung gesendet. Dabei dokumentieren wir Ihre Einwilligung der Double-Opt-ln E­ Mail.

Die E-Mail-Newsletter (sofern Sie Ihre Einwilligung abgegeben haben) an Sie enthalten eine kleine Bilddatei. Sobald Sie die E-Mail anzeigen, wird diese Bilddatei von einem Server geladen und wir erhalten dadurch die Information, dass Sie die E-Mail lesen. Die meisten Hyperlinks in den E-Mail Newslettern enthalten eine einmalige Kennung, so dass wir die Information erhalten, dass Sie einen bestimmten Hyperlink anklicken. Wir speichern und verarbeiten diese Informationen, um die Resonanz unserer Newsletter und der Beiträge zu messen und damit künftige Newsletter zu optimieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Autostadt GmbH widerrufen, z.B. über den in jedem Newsletter enthaltenen Link „Abbestellen“.

C.    Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung dieses Services im Rahmen Ihrer gegebenen Einwilligung genutzt.

D.    Datenübermittlung

Übermitteln wir Ihre Daten an Dritte?
Ihre Daten übermitteln wir grundsätzlich nur an Dritte, die mit uns zur Leistungserfüllung zusammenarbeiten. Wir werden personenbezogene Daten weder an Dritte verkaufen noch auf andere Weise vermarkten. Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger außerhalb der EU oder internationale Organisationen.

Um Ihnen unsere beschriebenen Leistungen zur Verfügung zu stellen, binden wir folgende Dritte mit ein. Diese Dritten arbeiten streng weisungsgebunden. Wir haben mit diesen Verträge zur Tätigkeit allein im Auftrag abgeschlossen.

Einen E-Mail Newsletter versenden wir über einen Drittdienstleister (derzeit: lnxmail GmbH, Wentzingerstr.17, 79106 Freiburg), dem wir hierzu Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, IP-Adresse und Ihre E-Mail Adresse überlassen.

Ein Dienstleistungsunternehmen zur Erfassung der ausgefüllten Formblätter (derzeit: Sattler Direct Mail GmbH & Co. KG, Daimlerring 2, 31135 Hildesheim). Dieses Unternehmen erhält Kenntnis von sämtlichen Daten aus dem Formblatt.

E.    Speicherdauer

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Sobald Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre für den Newsletter angegebenen personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

F.    Ihre Rechte

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Autostadt GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen:
 
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch im Falle eines Widerrufs eine Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Grundlage nicht ausgeschlossen ist und in diesem Fall eine Löschung möglicherweise unterbleiben kann.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Autostadt GmbH oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
 
Widerrufsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos widerrufen.

Beschwerderecht
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

G.    Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Der Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehender Informationen ist die

Autostadt GmbH
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg
datenschutz@autostadt.de


Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:

Volkswagen AG
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
konzerndatenschutz@volkswagen.de


Stand: Februar 2025