VW-Porsche 914/6

Ein gelber VW-Porsche 914/6 als Cabriolet
Foto: Tim Schulze
Zurück

Klassiker des Monats April 2025

VW-Porsche 914/6 (1970)

Ein einzigartiger Jubilar unserer Oldtimersammlung ist der von Volkswagen und Porsche gemeinsam entwickelte 914/6, Jahrgang 1970, auch „VW-Porsche“ genannt. Im Duo mit dem 914 ist der /6 der weltweit erste in sechsstelliger Stückzahl gebaute Sportwagen mit Mittelmotor und damit der konzeptionelle Vorläufer des Porsche Boxster. Oder auch: der erste Schritt zu einem eigenständigen Porsche unterhalb des 911. Der 914/6 galt als Muster an Übersichtlichkeit, Geräumigkeit und passiver Sicherheit. Ein Designmerkmal war der im Verhältnis zur Länge des Fahrzeugs recht lange Radstand.

Karosserien von Karmann, Motoren von Volkswagen, Montage bei Porsche

Für den 914/6 bezog Porsche die Karosserien von Karmann in Osnabrück, die Motoren von Volkswagen. Die Endmontage erfolgte in Stuttgart/Zuffenhausen bei Porsche selbst. Der 914/6 wurde nahezu unverändert bis 1972 gebaut, Stückzahl seit 1969: 3.332. Das Zeithaus-Modell verfügt über einen Sechszylinder Boxer-Motor mit 1.991 cm³ und erreicht mit seinen 80 kW (110 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Der damalige Neupreis betrug 19.980 DM.

Info

Die markenübergreifende Sammlung des Automobilmuseums Zeithaus der Autostadt umfasst mehr als 270 Fahrzeuge von über 60 Herstellern.

Der Besuch des Zeithaus Museums ist mit einer gültigen Eintrittskarte täglich während der Autostadt Öffnungszeiten .