Klassiker des Monats Februar 2025
Volkswagen EA 160 (Prototyp)
Der EA 160, Prototyp des Volkswagen Typ 3, feiert im Jahr 2025 sein 65. Jubiläum. Er gilt als der erste Schritt von Volkswagen in die Mittelklasse und darauf aufbauend in die Typenvielfalt. Der Zeithaus-Prototyp ging nie in Serie.
Ab 1968 war der Volkswagen Typ 3 als erster Serienwagen mit optionaler elektronischer Benzineinspritzung von Bosch erhältlich und agierte so als Technik-Vorreiter.
Foto: Tim Schulze
Foto: Tim Schulze
Ab 1961 als Limousine, Cabrio und Coupé
1961 debütierte der Volkswagen Typ 3 als zweitürige Limousine, viersitziges Cabrio und Coupé. Ein Jahr später startete die Produktion des Variant, die Cabrios wurden verworfen. Schon 1963 gab es mit dem 1500 S, der 54 PS hatte, ein neues Modell.
Zwischen 1961 und 1973 wurden insgesamt 2.584.904 Exemplare von allen Varianten des Typ 3 gebaut. Der im Zeithaus ausgestellte Prototyp von 1960 verfügt über einen Vierzylinder Boxer-Motor mit 1.493 cm³ und erreicht mit seinen 33 kW (45 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Der damalige Neupreis betrug 9.455 DM.
Info
Die markenübergreifende Sammlung des Automobilmuseums Zeithaus der Autostadt umfasst mehr als 270 Fahrzeuge von über 60 Herstellern.
Der Besuch des Zeithaus Museums ist mit einer gültigen Eintrittskarte täglich während der Autostadt Öffnungszeiten .